Über uns

Anfänge

Andwil, Blick auf Säntis

Der KTV Cervus Andwil wurde im Jahr 1941 gegründet. Mit der Genehmigung der revidierten Statuten an der Hauptversammlung März 1997 wurde der Name in TV Cervus Andwil geändert. Der KTV Turnerinnen Andwil wurde im Jahr im Jahr 1965 gegründet. Am 5. März 1986 wurde dem Verbandsübertritt vom SVKT zum OKTSV zugestimmt und der Name in „Turnerinnen Andwil. An der Hauptversammlung vom 24.04.2009 haben die zwei Vereine fusioniert und treten von da an geschlossen unter dem Namen TV Cervus Andwil-Arnegg auf.

 

 

Regionale Bindung

Arnegg Bahnhof

Unser Turnverein ist Mitglied der Sport Union Ostschweiz. Dies ist ein regionaler Breitensportverband, welcher die Aktivmitglieder der Turn- und Sportvereine bei ihrer Freizeitgestaltung unterstützt. Unser Verein bietet den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitgestaltung und fördert dabei ihre sportlichen sowie sozialen und kameradschaftlichen Aktivitäten. Um die polysportiven Turn- und Spielstunden ständig abwechslungsreich und interessant zu gestalten, besuchen unsere Leiterinnen und Leiter laufend Kurse.

 


Mitglieder

Foto Aktive

Der TV Cervus Andwil-Arnegg wird von 7 Vorstandsmitgliedern angeführt und besteht aus 6 verschiedenen Jugendriegen sowie aus Aktiv-, Passiv-, und Ehrenmitgliedern. Die ca. 300 Mitglieder des Turnvereines können wöchentlich die Trainings besuchen, welche ehrenamtlich von den Oberturnern und Jugi-/Geräteleitern geleitet werden.

 

 

Turnbetrieb

Leubergcup

Unser Verein legt grossen Wert auf das Geräteturnen. Polysportliche Aktivitäten, Tanz Spiel und Spass kommen jedoch auch nicht zu kurz. Die Aufteilung unseres Vereins erfolgt in 5 verschiedenen Riegen: Barrenriege (Männer), Stufenbarrenriege (Frauen), VGT (Vereinsgeräteturnen Schaukelring Mix), Aerobic und Aktivriege Mix (polysportiv).

Mehr zu unseren Riegen findest du hier.

 

 

Turnerjahr

Skiweekend19 019Mitte August startet jeweils der reguläre Trainingsbetrieb. Alle 2 Jahre startet das Turnerjahr mit dem zweitägigen Vereinsausflug. Im September organisieren die Oberturner/-innen die Vereinsmeisterschaft, welche in Form eines Spielturniers durchgeführt wird. Herbstzeit ist Olmazeit. So trifft man auch jedes Jahr unseren Turnverein in den Olma-Hallen an. In der Weihnachtszeit besucht uns der Chlaus bei einem gemütlichen Beisammensein.  Das neue Jahr startet mit einem Highlight in unserem Dorf. Der legendäre Unterhaltungsabend. Auch auf der Skipiste ist unser Verein anzutreffen. Das Skiweekend ist ein erlebnisreicher Anlass in unserem Verein und zahlreiche Turner sind jedes Jahr dabei. Die Hauptversammlung im März ist ein fester Bestandteil des Turnerjahres. Im Frühling startet wir jeweils mit Vorbereitung auf die Wettkampfsaison. Geübt wird fleissig für den Fiirobigcup, Leubergcup und den Höhepunkt, das Turnfest. In den Sommerferien finden jeweils gesellige Aktivitäten wie Fussball, Beach-Volleyball, Wanderungen der Go-Kart fahren.